Blog




4. Februar 2022

Das Imposter Syndrom und wie man damit umgeht

23. März 2020

Alleine im Homeoffice

Alleine im Homeoffice Längere Zeit alleine im Homeoffice zu arbeiten ist für viele Menschen eine neue und teilweise sehr schwierige Erfahrung. Leider ist das während der aktuellen Corona-Krise aber nicht zu vermeiden. Seit ich mich 1998 selbstständig gemacht habe, habe ich viel im Homeoffice gearbeitet. […]
5. Juni 2019

11 gute Gründe gegen die Arbeit im Home-Office

11 gute Gründe gegen die Arbeit im Home-Office Das Home-Office – der Ort, an dem man gerne arbeitet; der Ort, an dem der Job Spaß macht, der Kaffee besser schmeckt und die Kollegen nicht nerven; der Ort, an dem man im Schlafanzug arbeiten und nebenher […]
1. Oktober 2018

Ich muss gar nichts!

Ich muss gar nichts! Sicher haben Sie das auch schon mal erlebt. Irgendjemand sagt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen und Sie denken oder sagen sogar „Ich muss gar nichts“. Aber ist das wirklich so? Müssen Sie nichts? Warum sagen Sie dann so oft, dass […]
29. September 2018
Stopschild

Gedankenstopp-Technik

Das Gedankenkarussell stoppen Die Gedankenstopp-Technik ist eine Intervention, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts in der Verhaltenstherapie entwickelt wurde. Der ursprüngliche Gedanke dabei ist, dass der Therapeut die negative Gedankenspirale des Klienten unterbricht indem er laut „STOPP“ ruft. Dadurch erschrickt der Klient und […]
27. September 2018

Die dunkle Jahreszeit

Die dunkle Jahreszeit „Die dunkle Jahreszeit“, also Herbst und Winter, ist kein klassisches Coaching-Thema. Allerdings ist es bei der Arbeit mit Klienten immer wieder ein Thema, dass ihnen im Winter die Motivation fehlt, sie sich abgeschlagen fühlen oder immer müde sind. Daher habe ich diesen […]
13. September 2018

„Achtung Kinder“ – oder warum Kommunikation oft Glückssache ist

Achtung Kinder! Gestern ging ich spazieren. Dabei fiel mir ein Schild „Achtung Kinder!“ auf, das an der Straße stand. Eigentlich nichts Besonderes. Ganz offensichtlich soll das Schild Autofahrer darauf hinweisen, dass sie langsam fahren und aufmerksam sein sollen, weil dort Kinder spielen. Aber warum weiß […]
15. August 2018
Adler und Krähe

Von Adlern und Menschen

Wollen Sie ein Adler sein? Beim Coaching wird ja gerne mal mit großen Tieren gearbeitet. Da gibt es Löwen die sich nicht daran stören was eine Antilope über sie denkt oder Adler die majestätisch über allem schweben. Und auch wenn es kein Tier ist, so […]
25. Juli 2015
Ta-Da-Liste

Ta-Da-Listen

Ta-Da-Listen Vielleicht kennen Sie das auch: Sie haben den ganzen Tag gearbeitet und abends wissen Sie gar nicht, was Sie überhaupt gemacht haben; Sie sind unzufrieden und fragen sich wo die ganze Zeit geblieben ist. Das ist ein Phänomen, das viele Menschen kennen. Wobei ich […]